tx_animation_image_small_placeholder

E-Services

DATEV druckt für den E-POSTBRIEF

Die DATEV eG wird zukünftig den Druck von E-POSTBRIEFEN für ausgewählte Geschäftskunden der Deutschen Post übernehmen. Damit wird die Kooperation zwischen beiden Partnern weiter ausgebaut. In einer Absichtserklärung kamen beide Unternehmen überein, dass das Druck-, Logistik- und Servicezentrum des Nürnberger IT-Dienstleisters für die Deutsche Post Ausdruck und Konfektionierung von so genannten Hybridbriefen erledigen soll. Dies ist nötig, sofern die Empfänger noch nicht selbst E-POSTBRIEF-Kunden sind, denn die elektronische Zustellung ist nur innerhalb des E-POSTBRIEF-Systems möglich. Die elektronisch abgesandten E-POSTBRIEFE werden in diesem Fall ausgedruckt und in Papierform von der Deutschen Post deutschlandweit zugestellt.

Die hybride Form der Zustellung spielt eine entscheidende Rolle für Geschäftskunden, die ihre Kommunikationsprozesse elektronisch abbilden wollen. Unternehmen, die den Opens external link in new windowE-POSTBRIEF nutzen, können direkt ihre Ausgangspost elektronisch abwickeln, auch wenn noch nicht alle Empfänger ebenfalls E-POSTBRIEF-Kunden sind. Bei der hybriden Variante des E-POSTBRIEFS werden die Druckdaten über einen sicheren Kanal verschlüsselt an die DATEV übertragen, vollautomatisiert ausgedruckt und kuvertiert. Um für die stetig steigende Anzahl der E-POSTBRIEF Geschäftskunden den Hybridversand zu organisieren, setzt die Deutsche Post auf erfahrene, verlässliche Partner. DATEV ist der erste externe Dienstleister, den die Post in diesem Umfeld beauftragt. Die Zustellung der Hybridbriefe übernimmt dann wie gewohnt die Deutsche Post.

Die DATEV, die bereits in anderen Bereichen mit der Deutschen Post zusammen arbeitet, qualifiziert sich für den Druck der E-POSTBRIEFE mit klassischer Zustellung insbesondere durch ein außerordentlich hohes Niveau in Sachen Datenschutz und Datensicherheit. Die Daten kommen über sichere Verbindungen und eine eigens dafür entwickelte Schnittstelle zu den Druckmaschinen. Die hohen Sicherheitsstandards der DATEV und des
E-POSTBRIEFS wurde unabhängig voneinander durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit dem Zertifikat ISO 27001 bestätigt.

Im Nürnberger Druck-, Logistik- und Servicezentrum, das zu den größten in Europa gehört, stehen rund 40 der modernsten Digitaldruckeinheiten bereit. Im Drei-Schicht-Betrieb sorgen die Mitarbeiter dafür, dass die automatisierte Produktion das hohe Qualitätsniveau hält.

© 2023 BvDP. Terms of Service All Rights Reserved.