Diesen Bereichen attestierten die Kunden im Befragungszeitraum zwischen April und Juli 2011 Spitzenwerte bei fast allen Merkmalen wie Freundlichkeit, Fachkompetenz und Engagement der Mitarbeiter. Besondere Wertschätzung aus Kundensicht erhalten bei der Briefpost erneut die Zusteller. Ihr freundliches Auftreten, ihre engagierte Arbeit und die korrekte Zustellung werden mit der besten Bewertung ausgezeichnet. Als besonders positiv werden auch die kurzen Brieflaufzeiten und die Erreichbarkeit von Briefkästen und Filialen angesehen.
Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF der Deutschen Post DHL, zeigte sich hochzufrieden mit den Ergebnissen der Studie, bezeichnete sie aber zugleich als weiteren Ansporn: "Wir haben hart dafür gearbeitet, um als Post für Deutschland diese außergewöhnliche Wertschätzung unserer Kunden zu erreichen. Aber wir werden weiterhin alles dafür tun, das erreichte Top-Niveau sogar noch einmal zu steigern." Eine wichtige Rolle spielen dabei digitale Angebote wie der E-Postbrief, die das Leben der Verbraucher einfacher machen.
Darüber hinaus wird die Deutsche Post in den kommenden Jahren rund 750 Millionen Euro in den Wachstumsmarkt Paket investieren, um auch in diesem Bereich die Marktführerschaft hinsichtlich Qualität und Kundenzufriedenheit noch einmal spürbar zu verbessern. Auf großen Anklang ist bereits die Entscheidung des Konzerns gestoßen, ab Sommer 2011 alle Privatkundenpakete bundesweit ohne Aufpreis CO2-neutral zu transportieren.
Der Kundenmonitor untersucht seit 20 Jahren das Serviceklima in Deutschland. Dabei werden insgesamt über 36.000 Kunden zu zahlreichen Aspekten in 30 Branchen des Dienstleistungssektors befragt. Die unabhängige Marktstudie bewertet dabei auf repräsentativer Basis Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und hat sich zu einem der wichtigsten und anerkanntesten Instrumente der Demoskopie in Deutschland entwickelt.