Speziell geschultes Personal sorgt bei den temperaturgeführten Transporten für minimale Standzeiten und beschleunigte Sendungsbearbeitung. "Ob hochwertige, sperrige, temperaturkontrollierte oder gefährliche Güter - wir bieten unseren Kunden mit Airfreight Plus eine breite Auswahl unterschiedlicher Transportoptionen, um ihren individuellen Versandanforderungen passgenau zu entsprechen", sagt Bart de Vries, Head of Airfreight Europe/CEE. "Wir verknüpfen das Express-Netzwerk von DHL mit den gesicherten Luftfrachtkapazitäten von Global Forwarding und kombinieren standardisierte Prozesse mit individuellen Serviceleistungen. Damit verfügen wir über ein einzigartiges Angebot, um die sensiblen Lieferketten der Life Sciences-Branche deutlich zu verbessern."
Nahezu lückenloser Service fur Life-Sciences-Unternehmen
Die temperaturgeführten Transporte werden gemeinsam mit LifeConEx organisiert. Der Joint Venture-Partner von DHL Global Forwarding ist spezialisiert auf das Management temperatursensibler Sendungen in den Bereichen von +2°C bis +8°C und +2°C bis +25°C. Sendungsverfolgung gehört bei Airfreight Plus zum Standardangebot, auf Wunsch übernimmt DHL Global Forwarding mit dem 24-Stunden-Service "Pharma Control Tower" aber auch das gesamte Frachtmanagement für die Life Sciences-Unternehmen.
Airfreight Plus ergänzt die erst vor kurzem von DHL eingeführte Lösung für den temperaturkontrollierten innereuropäischen Straßentransport. Gemeinsam bieten somit Coldchain von DHL Freight und Airfreight Plus von DHL Global Forwarding eine nahezu lückenlose Serviceabdeckung für den Life Sciences-Sektor in Europa.