tx_animation_image_small_placeholder

Sustainability

Microsoft Deutschland und Deutsche Post DHL Group starten mit „#BoostYourSkills“ Initiative für den erfolgreichen Berufsstart

Mit #BoostYourSkills starten Microsoft Deutschland und Deutsche Post DHL Group (DPDHL) gemeinsam eine Initiative für den erfolgreichen Berufseinstieg junger Menschen. Durch die Vermittlung von Zukunftskompetenzen engagieren sich die beiden Unternehmen für die nachhaltige Gestaltung des Übergangs von Schule zu Beruf. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos. Ziel der Initiative ist es, die Berufseinstiegschancen junger Menschen zu vergrößern, etwa indem ihnen dabei geholfen wird, ihre eigenen Stärken zu entdecken und Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt zu entwickeln. Darüber hinaus wollen die Initiatoren den Jugendlichen Chancen in Wachstumsbranchen wie beispielsweise der Logistik aufzeigen und Praxiseinblicke durch engagierte Mitarbeitende aus den beteiligten Unternehmen geben.

Diese Unterstützung beim Berufseinstieg wird dringender benötigt denn je. Denn immer mehr Jugendliche in Deutschland verlassen die Schule ohne einen Abschluss. „Die Zahl der Schulabbrecher*innen droht sich durch die Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr zu verdoppeln. Mit unseren neuen kostenlosen und niedrigschwelligen Bildungsprogrammen helfen wir den Jugendlichen, Perspektiven für eine erfolgreiche Teilhabe am Arbeitsmarkt zu entwickeln“, sagt Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement von Microsoft Deutschland. „Partnerschaften mit Verbänden und Unternehmen sind dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.”

#BoostYourSkills: Digitalkompetenz und Einblicke in die vielfältige Logistikbranche

Auf der Umsetzungsebene der neuen Bildungspartnerschaft geht es darum, den Jugendlichen zu vermitteln, wie man einen Job findet, bekommt und meistert. Im Rahmen der gemeinsamen Umsetzung des Programmes „#BoostYourSkills“ – Die Offensive für deinen Berufsstart“ erhalten Jugendliche daher gezielte Impulse zur Entwicklung ihrer Stärken und digitalen Fähigkeiten sowie Mentoring-Angebote. Mitarbeitende aus beiden Unternehmen vermitteln Praxiswissen für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt. So können die Jugendlichen Jobs entdecken und Technologien testen. Die Initiative richtet sich insbesondere an Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf und arbeitssuchende junge Menschen. „Mit dieser Initiative unterstützen wir junge Menschen dabei ihre Stärken zu entfalten und ihre Zukunftschancen zu verbessern. Mit dem Einblick in wachstumsstarke Branchen eröffnen wir Perspektiven und zeigen den Jugendlichen, wie ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingen kann“, erklärt Monika Schaller, Leiterin Konzernkommunikation, Nachhaltigkeit und Marke bei Deutsche Post DHL Group. 

Erreicht werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Partnerorganisationen wie JOBLINGE e.V., Quinoa Bildung gGmbH und SOS-Kinderdorf e.V.. Diese Initiativen engagieren sich seit vielen Jahren für die berufliche Teilhabe junger Menschen. Nach einem erfolgreich durchgeführten Pilotprojekt in Berlin mit rund 80 Teilnehmenden ist für die kommenden Monate die Ausweitung auf weitere Standorte in Deutschland in Vorbereitung. Insgesamt sollen mit diesem Workshop-Angebot 1.000 junge Menschen pro Jahr erreicht werden.

Digitale Kompetenzen auch online ausbilden 

Mit diesem Programm erweitert Microsoft zudem seine langjährige Bildungsinitiative IT-Fitness, um Jugendliche und insbesondere Berufseinsteiger*innen zu erreichen. So erhalten die jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Digitalkompetenzen durch niedrigschwellig erprobte digitale Lernmodule auszubauen, etwa im Bereich Kommunikation und Kollaboration, Selbstmanagement oder Bewerbungs-Know-how. Themenspezifische Trainings, zum Beispiel zu künstlicher Intelligenz, ergänzen das Angebot. Nach erfolgreichem Abschluss der Online Trainings erhalten die Teilnehmer*innen sogenannte Mikro-Zertifikate zum Kompetenznachweis.

Insgesamt sollen mit diesem Online Lernangebot rund 10.000 Jugendliche erreicht werden.

© 2023 BvDP. Terms of Service All Rights Reserved.