„Resilience360 ist Kernbestandteil des Wertversprechens von DHL. Mit Columbia Capital als Partner werden wir das Lösungsangebot, vor allem in der Datenanalytik, nochmals deutlich verbessern, das Wachstum der Plattform weiter vorantreiben und unseren Kunden noch bessere Serviceleistungen bieten können“, erläutert Katja Busch, Chief Commercial Officer bei DHL. „Für unsere Kunden ist es heute wichtiger denn je, ihre Supply-Chain-Risiken zu steuern, und Serviceleistungen zur Stabilisierung globaler Lieferketten sind ein wesentlicher Aspekt unseres Geschäfts. Diese Investition ist Ausdruck unseres Bekenntnisses, Unternehmen nicht nur innerhalb des DHL-Netzwerks, sondern auch darüber hinaus zu helfen, ihre Risiken zu steuern.“
„Supply-Chain-Technologien und -Analytik bieten enormes Potenzial für ein effizienteres Lieferkettenmanagement und echte Wertschöpfung“, sagt John Siegel, Partner bei Columbia Capital. „Wir haben viele Gespräche mit Unternehmen geführt, die dieses Potenzial sehen und nutzen möchten, und halten Resilience360 mit seinen einzigartigen Funktionalitäten in dieser Hinsicht für sehr gut positioniert.“
Die Investition erfolgt durch die Holdinggesellschaft Rising Tide Digital unter der Leitung von David Northington als Chairman, David Shillingford als CEO und Chris Arroyo als CFO/COO. Unter der Leitung von Northington und Arroyo hat Columbia Capital bereits Expansion und Exit aus dem 2015 von Accenture übernommenen Technologieunternehmen Cloud Sherpas zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Shillingford war zuvor in führenden Positionen bei Verisk Analytics, einem globalen Datenanalyse-Unternehmen, tätig.
„Dank dieser Investition können wir uns weiter voll auf die Produktentwicklung konzentrieren und unser Geschäft gemeinsam mit den internationalen DHL-Geschäftseinheiten noch schneller ausbauen“, so Tobias Larsson, CEO von Resilience360. „Mithilfe fortschrittlicher Analytik werden wir die enormen Datenmengen, die Resilience360 inzwischen erfasst, zu einem noch effektiveren Frühwarnsystem zusammenführen können. So helfen wir unseren Kunden, schneller die richtigen Supply-Chain-Management-Entscheidungen zu treffen, um besser für potenzielle Störereignisse gerüstet zu sein und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.“
Resilience360 bietet eine Komplettlösung für das Supply-Chain-Risikomanagement. Die Plattform informiert Kunden nahezu in Echtzeit über Störereignisse und Risiken für ihre globalen Lieferketten. Sie bewertet die Folgen von Naturkatastrophen, neue regulatorische Rahmenbedingungen und andere Supply-Chain-Risiken, um Unternehmen zu helfen, den Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt besser zu begegnen. Resilience360 bietet Unternehmen einen nahtlosen Überblick über ihre Lieferketten und nutzt maschinelles Lernen, um frühzeitig vor potenziellen externen Störereignissen zu warnen, damit Unternehmen rechtzeitig Maßnahmen zur Minimierung von Betriebsunterbrechungen einleiten können. Die jüngste Ergänzung der Plattform ist die neue mobile App Resilience360, mit der Kunden Informationen über ihre Lieferkette jederzeit und überall einsehen können.