Bis zu sechs Mal pro Woche haben die meisten Trucker laut ADAC große Probleme, einen Parkplatz zu finden, nur 14 Prozent gelingt das auf Anhieb. Für Lastwagenfahrer bedeutet das Stress, Kosten und Risiken. Das neue Parkleitsystem für Lastwagen schafft Abhilfe. Laserscanner und Sensoren erheben in Echtzeit Daten zur Parkplatzbelegung auf Raststätten. In einem zweiten Schritt haben Fernfahrer Zugang zu diesen Daten und können entscheiden, welchen Parkplatz sie ansteuern, "wildparken" wird reduziert.
Das bundesweit erste Pilotprojekt auf der Autobahn 9 zwischen Nürnberg und München ging im Mai in Betrieb. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, Bau und Verkehr hat Siemens das intelligente Lkw-Parkleitsystem an den ersten 14 der insgesamt 21 Rastanlagen mit knapp 600 Stellplätzen installiert.
Das System bringt Informationen über freie Stellplätze auf Rastanlagen und Autohöfen in die Fahrerkabine: Die in den Ein-und Ausfahrtsbereichen neben der Fahrbahn montierten Laserscanner messen Höhe und Breite der Fahrzeuge. Zusätzliche Bodensensoren in der Asphaltdecke ermitteln Geschwindigkeit, Länge und Fahrtrichtung. Die Kombination beider Messeinrichtungen ermöglicht eine präzise Zählung und Klassifizierung der Fahrzeuge.
Eine Steuerungssoftware übermittelt die Belegungsdaten über Siemens-Streckenstationen kontinuierlich an die Verkehrs- und Betriebszentrale der Autobahndirektion in Nürnberg. Die aktuelle Stellplatzbelegung ist für Lkw-Fahrer über Rundfunk, kostenfreie Apps und das Verkehrsinformationsportal www.bayerninfo.de abrufbar.