„Unser internationales Netzwerk hat seine Stabilität und Kontinuität bereits in den ersten Wochen der Pandemie unter Beweis gestellt. Selbst als nahezu alle Länder in Lockdowns gingen, stand kein einziges unserer Drehkreuze still, nicht an einem Tag“, sagt Alberto Nobis, CEO DHL Express Europa. „Es liegt in unserer DNA zu liefern – selbst in Zeiten globaler Krisen. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere technische Infrastruktur, halten wir die Lieferketten aufrecht und ermöglichen es so unseren Kunden, ihre Geschäfte weiterzuführen. Mit internationalen Expresslieferungen der COVID-19-Vakzine unterstützen wir nun zahlreiche Regierungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Unsere starke Präsenz in Europa ermöglicht uns medizinische Güter innerhalb von 24 Stunden zwischen allen europäischen Ländern auszuliefern.“
Neben der Versorgung europäischer Länder hat DHL Express Chargen mit COVID-19 Vakzinen nach Bahrain, Chile, Costa Rica, Israel, Mexiko, Oman und Singapur geliefert.
Mehr als 9.000 Experten sind im spezialisierten globalen Netzwerk von DHL tätig, damit Pharmaunternehmen, medizinische Gerätehersteller, klinische Test- und Forschungseinrichtungen, Großhändler und Vertriebsunternehmen sowie Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister durch Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander vernetzt werden. Angefangen von der klinischen Studie bis hin zum praktischen Einsatz am Behandlungsort. Das DHL Portfolio der Gesundheits-Branche umfasst mehr als 150 Pharmaunternehmen, 20 Depots für klinische Studien, 100 zertifizierte Stationen, 160 GDP-zertifizierte Lager, 15 GMP-zertifizierte Standorte und 135 medizinische Express-Standorte.
Die weltweiten Logistikanbieter stehen aktuell vor der Herausforderung, schnell medizinische Lieferketten aufzubauen, um ein nie zuvor gesehenes Volumen von mehr als zehn Milliarden Impfdosen weltweit auszuliefern, wobei auch die rund drei Milliarden Menschen erreicht werden müssen, die in Regionen mit einer weniger gut entwickelten Logistikinfrastruktur leben. Um in den nächsten zwei Jahren eine weltweite Versorgung mit COVID-19-Vakzinen sicherzustellen, werden rund 200.000 Palettenlieferungen, 15 Millionen Lieferungen in Kühlboxen sowie 15.000 Flüge in den unterschiedlichen Lieferketten erforderlich sein.
Während die Entwicklung von Impfstoffen in der Vergangenheit 5-20 Jahre dauerte, ist der beschleunigte Prozess von COVID-19 innerhalb eines Jahres beispiellos. An bestimmte Vakzine werden besonders strenge Temperaturanforderungen von bis zu -80°C gestellt, um ihre Wirksamkeit während des Transports und der Lagerung sicherzustellen.