Analyst unterstreicht, wie Sovereign Cloud die Einhaltung der GDPR gewährleistet
In der Kategorie Managed Services wurden die Angebote danach bewertet, inwieweit sie die Cloud-Arbeitslasten von Unternehmen optimieren, Kosten senken und die Einhaltung von Regelkonformität und Sicherheit gewährleisten. T-Systems erhielt den „Leader“-Status für sein ganzheitliches Google-Cloud-Portfolio einschließlich Beratung. Neben der Google-Cloud-Expertise erwähnten die Analysten die Sovereign Cloud powered by Google Cloud von T-Systems als herausragendes Angebot. Mit den Sovereign Controls können Kunden die Datenresidenz und Anforderungen an weitere digitale Souveränitäten erfüllen.
"Die Einführung von T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud zur Lösung von Problemen mit der Datenhoheit verbunden mit der langjährigen Erfolgsbilanz bei großen Unternehmen in Europa macht T-Systems zu einem Rising Star bei Implementierungs- und Integrationsdiensten für Google Cloud in Europa."
Mark Purdy, Principal Analyst, ISG
Erfolgreiche Bilanz gewürdigt
T-Systems erhielt einen „Rising Star“ im Bereich Implementierungs- und Integrationsdienstleistungen. Damit wurde die erfolgreiche Bilanz der Telekom-Tochter mit Großunternehmen in Europa gewürdigt. ISG versteht unter „Rising Star“ Angebote mit vielversprechenden Portfolios oder Markterfahrung, um mit einem entsprechenden Geschäftsplan und Fokus auf wichtige Markttrends und Kundenanforderungen Marktführer zu werden.
„Wir freuen uns über die Anerkennung als Leader und Rising Star im Google-Partner-Ökosystem“, erklärt Andreas Greis, Leiter Google Powerhouse bei T-Systems. „Die Ergebnisse des ISG Provider Lens unterstreichen die Qualität unserer Services und das einzigartige Angebot, das unsere Sovereign Cloud dem Markt bietet.“