„Was unseren weiterentwickelten VarioRoute neben dem modularen Design auszeichnet, ist sein Plug & Play-Systemdesign,“ so Michael Reichle, CEO von Siemens Logistics. „Dank dieses hochmodernen Systems ist der Flow-Splitter ohne großen Aufwand durch weitere Module erweiterbar und kann somit an sich ändernde Anforderungen in den Sortierzentren angepasst werden.“
Der robuste VarioRoute ermöglicht aufgrund seiner unabhängigen, unterschiedlich zusammensetzbaren Module die bestmögliche Nutzung der Flächen in Logistikzentren. Seine einzigartige Architektur besteht aus unabhängig voneinander, in einem Winkel
von +/- 45 Grad schwenkbaren Rollen, die jeweils mit einem integrierten Elektromotor versehen sind. Dabei handelt es sich um eine rein elektrische Lösung ohne Pneumatik. Bis zu 12.000 Päckchen und Pakete werden von dem leistungsstarken System pro Stunde aufgeteilt oder umgelenkt. Je nach Konfiguration können Sendungen mit einem Gewicht von 0,1 bis 50 Kilogramm zuverlässig verarbeitet werden. Dank des servicefreundlichen Designs sind Instandhaltung und Wartung einfach und kostengünstig; Reparaturzeiten liegen unter 30 Minuten.