Das India Sustainability Team besteht aus 18 Personen, die aus verschiedenen Abteilungen stammen. Sie alle spenden ihre Zeit ehrenamtlich und leisten zusätzlich zu ihrem Tagesjob Überstunden. Wie Sie vielleicht in unserem Artikel über CSR-Engagement gelesen haben , engagiert sich der GCC für die Unterstützung mehrerer langfristiger Projekte, die sich mit der Bekämpfung der Armut, der Verbesserung der Bildung, der Verringerung der Umweltzerstörung und der Unterstützung der Tierwelt befassen.
Eine persönliche Verpflichtung
„2016 begannen wir, eine Organisation zu unterstützen, die Obdachlosen hilft, und begannen mit der Formalisierung unseres Teams“, sagt Rashmi Chethan, die für Nachhaltigkeit in Indien verantwortlich ist, wenn sie nicht an Qualität und Datenanalyse arbeitet. „Jeder im Team engagiert sich dafür, Veränderungen in unserer Gesellschaft herbeizuführen und wir haben junge, motivierte Menschen, die nur allzu bereit sind, ihre Zeit zu opfern – einige Kollegen leisten sogar zusätzliche ehrenamtliche Tätigkeiten für unsere Partner-NGOs.“
Dieses Engagement, anderen zu helfen, wurde während der jüngsten COVID-19-Pandemie deutlich, als das Team Ad-hoc-Spendenaktionen für gute Zwecke durchführte und gleichzeitig laufende Projekte weiterhin unterstützte. Und als Teile des Landes von schweren Überschwemmungen heimgesucht wurden, griffen die Nachhaltigkeitsaktivisten erneut zu, um Hilfe zu leisten, unter anderem durch die Beschaffung von Geldern für ein stark betroffenes Kinderheim. „Wir planen nicht nur regelmäßige Aktivitäten für das ganze Jahr, sondern halten auch einen Puffer an Finanzmitteln bereit, damit wir in Notfällen schnell reagieren und Hilfe leisten können“, fügt Rashmi hinzu.
Das Team kümmert sich auch um interne Angelegenheiten, während Vanderlande seinen Nachhaltigkeitsverpflichtungen nachkommt. „Die Bewertung, wie wir mit den in unseren beiden Büros und im Innovationszentrum anfallenden Abfällen umgehen, hat in diesem Jahr Priorität“, erklärt Rashmi. „Wir überlegen, mit einer NGO zusammenzuarbeiten, die Unternehmensorganisationen End-to-End-Lösungen und Dienstleistungen für die Abfallwirtschaft bietet. In Indien müssen Unternehmen den Abfall nur in Nass- und Trockenmüll trennen, wir möchten ihn jedoch nach Möglichkeit recyceln und wiederverwenden.“
Den Standard setzen
Das Team in Pune bereitet sich aktiv auf die internationale Norm ISO 50001 für Energiemanagement vor. Darüber hinaus wird Pune auf die internationale Norm ISO 14001 für Umweltmanagement geprüft, mit dem Ziel, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2030 zertifiziert zu werden.