tx_animation_image_small_placeholder

Nachrichten

Zebra Technologies Corporation: Cewe automatisiert Produktionsabläufe mit der stationären industriellen Scanlösung von Zebra

Zebra Technologies Corporation ein Innovator, der Unternehmen mit seinen Lösungen und Partnern einen Leistungsvorsprung bei der täglichen Arbeit verschafft, gab heute seine Zusammenarbeit mit dem Hersteller CEWE bekannt. Die stationären industriellen Barcodelesegeräte und die Aurora-Softwarelösung von Zebra ermöglichen ein automatisiertes, schnelles, zuverlässiges und genaues Scannen von bis zu 22.000 Barcodes pro Stunde. Damit hat CEWE seine betriebliche Effizienz optimiert und kann rund 60.000 Kundenaufträge pro Tag ausliefern.

Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist ein Hersteller von Fotoverarbeitungsgeräten mit Hauptsitz in Oldenburg und verschiedenen Produktionsstätten in ganz Deutschland sowie in fünf weiteren europäischen Städten, darunter Warwick, England. CEWE vertreibt eine breite Palette hochwertiger, individualisierbarer Fotoprodukte. Wenn Kunden persönliche Erinnerungsstücke erstellen möchten, laden sie ihre Fotos hoch und CEWE druckt und liefert einzigartige Fotobücher.

Aufgrund der Anforderungen an den Softwareschutz und der Personalisierung dieser Artikel ist die Erstellung fehlerfreier Fotobücher entscheidend für einen guten Kundenservice. Für deren Produktion im Werk in Germering bei München benötigte CEWE eine automatisierte, genaue und verifizierbare Scanlösung zum Lesen von Barcodes.

Um eine passende Lösung hierfür zu finden, wandte CEWE sich an seinen langjährigen spezialisierten Zebra-Partner, die CSG Computersysteme GmbH. CSG empfahl aufgrund seiner Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität den stationären Industriescanner FS40 und die Aurora-Software von Zebra. Letztere verfügt über intelligente Funktionen, um die Konfiguration und Installation der autonomen Smart-Kamera des Scanners zu erleichtern.

„CSG empfahl Zebra für dieses Projekt, da wir einen sehr spezifischen Bedarf für einen stationären industriellen Hochgeschwindigkeitsscanner und eine Anwendung für unsere Fotobuchmaschine hatten“, sagte Daniel Pergelt, Head of Operational IT, CEWE. „Bei dieser Anwendung geht es vor allem um Lesezuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Der FS40 hat bewiesen, dass er in der Lage ist, selbst bei den hohen Geschwindigkeiten unserer Produktionslinie immer beim ersten Mal eine 100 Prozent genaue Datenerfassung zu liefern.“

Im CEWE-Werk Germering laufen stündlich 11.000 Bögen durch die Hochglanz-Fotobuchmaschine, und jede Seite wird mit zwei Barcodes markiert. Der stationäre Industriescanner FS40 von Zebra sendet die erfassten Barcodedaten über eine serielle Schnittstelle an das System von CEWE und stellt so sicher, dass die richtigen Seiten in das richtige Fotobuch eingeordnet werden. Jetzt werden stündlich bis zu 22.000 Barcode-Scans durchgeführt. So können täglich etwa 60.000 Kundenaufträge ausgeliefert werden.

„Zebra und seine Partner konzentrieren sich auf die Bereitstellung stationärer industrieller Scanlösungen, um Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und ihr Wachstum zu unterstützen“, sagte Rudolf Schambeck, Senior Channel Manager, Machine Vision und Imaging Specialist, Zebra Technologies. „Diese Lösungen ermöglichen Steigerungen in der Produktivität, Effizienz und Genauigkeit für Hersteller in der Automobil-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.“

Der Erfolg dieses Projekts und die positiven Rückmeldungen bedeuten, dass CEWE die Lösung in Zukunft auch an anderen Produktionsstandorten einsetzen kann.
 

© 2023 BvDP. Nutzungsbedingungen Alle Rechte vorbehalten.