tx_animation_image_small_placeholder

Nachrichten

Zebra Technologies stellt neue Lösungen vor

Zebra Technologies Corporation, stellte auf der LogiMAT, einer wichtigen Veranstaltung für die Lagerverwaltung, neue Lösungen für Lagerlogistik in Europa vor. Das Unternehmen präsentierte seine neuen elektronischen Sensoren für Temperatur und die Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) Zebra Picking Plus für SAP Extended Warehouse Management (EWM).

Die vollständige Sensorlösung für Temperatur, einschließlich des neuen ZS300-Sensors, der ZB200-Bridge und der Android Sensor Discovery-App, erweitert die Möglichkeiten von Zebra, Umgebungsdaten für seine Kunden nutzbar zu machen.

Die Sensoren erlauben Herstellern, Großhändlern, Transport- und Logistikunternehmen in der Lebensmittel-, Pharma- und Gesundheitsbranche cloudbasierte Einblicke in eine Reihe von Umweltfaktoren. Sie überwachen die Temperatur und erkennen Feuchtigkeit beim Transport. So kann festgestellt werden, ob die Produkte in der gesamten Lieferkette unter angemessenen Bedingungen gelagert werden. Die Sensoren verbessern so die Rentabilität, da sie es den Benutzern ermöglichen, in Echtzeit Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und ihre Produktivität mit einem effizienteren Datenlogger zu maximieren.

Die Picking Plus API von Zebra ist so konzipiert, dass sie nahtlos mit der SAP EWM Cloud zusammenarbeitet. Dank dieser Schnittstelle können Vertriebspartner und Entwickler ihren Kunden eine browserbasierte, mobile Anwendung für stark repetitive Arbeitsabläufe im Lager anbieten. Dazu gehören sowohl Inbound- wie auch Outbound-Aktivitäten, die von Mitarbeitern routinemäßig ausgeführt werden müssen. Das erhöht sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Effizienz. Die Schnittstelle erweitert die Leistungsfähigkeit des Enterprise Browsers, von Zebra, einer Open-Source-Standardtechnologieanwendung. Diese unterstützt die gängigsten Unternehmensbetriebssysteme wie Windows® und Android® und läuft praktisch auf allen mobilen Geräten von Zebra. 

Zebra Picking Plus verbessert die Produktivität, da es das Scannen von Bestandsbarcodes während der Bewegung im Lager ermöglicht. Über die cloudbasierte SAP-Datenbank wird die API automatisch aktualisiert. Darüber hinaus eliminiert Zebra Picking Plus das Risiko von Dateneingabefehlern, die bei manuellen Datenbankeinträgen vorkommen können.
 

© 2023 BvDP. Nutzungsbedingungen Alle Rechte vorbehalten.