Die oppositionelle Sozialistische Partei wiederholte ihre Forderung nach einem Referendum über die Frage. Für den Fall, dass dies von Staatspräsident Nicolas Sarkozy abgelehnt werde, wollen der frühere sozialistische Ministerpräsident Laurent Fabius und andere prominente Parteivertreter eine Initiative für ein Volksbegehren starten. Den Weg für eine solche Möglichkeit hat die jüngste Verfassungsreform von 2008 eröffnet, es fehlt allerdings noch das entsprechende Ausführungsgesetz. Wenn der Vorstoß hieran scheitern sollte, wollen die Postreformgegner am 3. Oktober vor den Postämtern auf eigene Faust eine Mini-Volksbefragung durchführen.
Für die Postführung und die Regierung ist die geplante Umwandlung in eine AG mit Blick auf die völlige Liberalisierung des Postmarktes im Januar 2011 unausweichlich. Alle Versicherungen, dass sich damit am Leistungsspektrum des öffentlichen Dienstleisters nichts ändern werde, haben bisher nicht vermocht, die Opposition zu überzeugen. Sie geht von den Gewerkschaften über die parlamentarische Linke bis weit in die Bevölkerung selbst hinein, wie laut Laurent Fabius mehrere Umfragen belegen. Mit dem Ende der Sommerferien in Frankreich Anfang September dürfte das Thema massiv in den Vordergrund gerückt werden, schätzen Beobachter.